14 - Menschen - Krieg

14 - Menschen - Krieg Essays Zur Ausstellung Zum Ersten Weltkrieg

Hardback (01 Aug 2014) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

'Dulce et decorum est pro patria mori' ('Suss und ehrenvoll ist es, fur das Vaterland zu sterben') - dieses Horaz-Zitat war im Europa der Zeit um 1900 ein Kernsatz der humanistischen Bildung und ein Schlagwort der vaterlandischen Erziehung. Im August 1914 begann auf den Schlachtfeldern das grosse Sterben. Es war keinesfalls 'suss und ehrenvoll', sondern der Tod kam in Gestalt von Maschinengewehrgarben und Granatsplittern, die Korper zerhackten und zerfetzten. 'Die alte Luge: Dulce et decorum est pro patria mori' schrieb 1917 der britische Dichter und Frontoffizier Wilfred Owen. 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs vereint dieser Band anlasslich der grossen Sonderausstellung des Militarhistorischen Museums Essays von Autoren aus verschiedenen Landern und unterschiedlicher Fachrichtungen. Dabei spielen Aspekte der Kriegsfuhrung, der Kriegserfahrung und der Kriegswahrnehmung ebenso eine Rolle wie kulturgeschichtliche Fragestellungen nach Verarbeitung und Uberlieferung des furchtbaren Geschehens, welches vor einem Jahrhundert begann und bis heute in der Menschheitsgeschichte tiefe Spuren hinterliess.

Book information

ISBN: 9783954980741
Publisher: Sandstein Verlag
Imprint: Sandstein Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 408
Weight: 2050g
Height: 280mm
Width: 215mm
Spine width: 35mm